Bördeln

Was versteht man unter Bördeln?

Das Bördeln ist eine Umform- und Verbindungstechnik im Umfeld der Blechverarbeitung. Durch Bördeln wird es möglich, Bauteile, die aus unterschiedlichen oder auch gleichen Werkstoffen bestehen, miteinander zu verbinden. Die Technologie ist entsprechend für zahlreiche Branchen von Bedeutung, einen besonderen Stellenwert hat sie jedoch in der Automobilindustrie. Beim Bördeln werden Teile aus Blech oder Draht zunächst umgeformt und anschließend miteinander verschweißt oder gelötet. Hierbei können auch Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen z. B. Blech mit Kunststoff miteinander verbunden werden. Ein weitverbreitetes Einsatzgebiet für das Bördeln ist beispielsweise die Herstellung von Türen, Motorhauben, Heckklappen oder anderen Karosserieteilen. Durch das Bördeln wird nicht nur die gewünschte Verbindung der Teile ermöglicht, auch die Festigkeit der Verbindungen wird erhöht.

Welche Verfahren kommen beim Bördeln zum Einsatz?

Wie in nahezu allen Produktionsprozessen ist das Verfahren beim Bördeln abhängig von den jeweils bearbeiteten Produkten und den notwendigen Prozessen. Grundsätzlich können beim Bördeln zwei Falzverfahren unterschieden werden: das Tabletop-Falzen und das Rollfalzen. Beim Tabletop-Falzen wird durch elektro-mechanische Systeme ein automatisiertes Bördeln von unterschiedlichen Werkstoffen möglich. Das Verfahren kommt insbesondere zum Einsatz, wenn große Stückzahlen produziert werden sollen. Beim Rollfalzen werden die Bauteile durch einen Industrieroboter verarbeitet. Durch dieses Verfahren ergeben sich zusätzliche Bearbeitungsmöglichkeiten beim Bördeln und ein schnelles Umschalten der Technologie wird möglich. Beide Verfahren können auch in Form von Hybrid-Lösungen miteinander kombiniert werden.

Bördeln mit schmale-Technologie

Durch Bördeln kann die Festigkeit von dünnen Bauelementen erhöht werden. Durch die flexiblen Möglichkeiten, unterschiedliche Werkstoffe miteinander zu verbinden, werden die Fertigungsmöglichkeiten erhöht. Der Produktionsvorgang kann durch Bördeln beschleunigt und das Produktionsergebnis qualitativ verbessert werden. Automatisierte Anlagen von schmale ermöglichen roboterbasiertes Bördeln in höchster Qualität. Durch Technologie von schmale lassen sich Blechteile für die unterschiedlichsten Branchen und Anwendungsfelder durch Bördeln herstellen. Typische Anwendungsfelder für das Bördeln mit schmale Maschinen sind: Die Automobilindustrie, wo z. B. Bremsleitungen mit einer Überwurfmutter befestigt werden oder Karosserieteile wie Heckklappen, Autotüren oder Motorhauben, die an den Rändern durch Bördeln verstärkt werden. Ein weiteres Beispiel ist die Herstellung von Luftkanälen aus verschiedenen Elementen. Durch Bördeln können hier maschinell in Serie luftdichte Verbindungen in der gewünschten Größe und Qualität produziert werden.

Kontakt zum Vertrieb

Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CookieNoteDeleteCookies: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Tag. Sucht neue Cookies auf der Internetseite.
CookieNoteInfo: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Speichern ob der Benutzter zugestimmt hat.
CookieNoteUpdate: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um die Cookies auf der Internetseite zu erkennen.
CookieNoteUserID: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Wird für den Benutzerverlauf benötigt.
PHPSESSID: Cookie von PHP. PHP Daten-Identifikator wird gesetzt, wenn die PHP session()-Methode verwendet wird.
fe_typo_user: Cookie von TYPO3. Verfällt nach Ende der Sitzung. Speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID mithilfe derer der eingeloggte Benutzer wiedererkannt wird um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren.
googtrans: Cookie von Google Translate. Dieses Cookie wird bei der Verwendung der Google-Übersetzungsfunktion gesetzt.
raygun4js-userid: Cookie von Raygun. Verfällt nach 1 Monat . Cookie zur Nachverfolgung Ihrer Sitzung, wenn Fehler auf der Website auftreten, damit wir diagnostizieren können, was schief gelaufen ist.
_ga: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gat: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 10 Minuten. Wird verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
_gid: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 1 Tag. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_utma: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
lz_last_visit: Cookie von LiveZilla. Verfällt nach 1 Jahr. Letzter Besuch (Zeitstempel), wird verwendet um festzustellen, wann der Besucher der Webseite diese zuletzt besucht hat.
lz_userid: Cookie von LiveZilla. Verfällt nach 1 Jahr. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
lz_visits: Cookie von LiveZilla. Verfällt nach 1 Jahr. Anzahl der Besuche, wird verwendet um festzustellen, wie oft der Besucher die Webseite bereits besucht hat.
_ga_2MLQ2JVZJN: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_34B604LFFQ: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_BFMB3T02YB: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
__utma: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
__utmz: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 6 Monate. Beinhaltet alle Besucherquellen Informationen des aktuellen Besuches, auch Informationen welche über Kampagnen Tracking-Parameter übergeben wurden.
_ga_YKV4D7G6GB: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gcl_aw: Cookie von Google AdSense. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Google AdSense verwendet.
_gcl_au: Cookie von Google AdSense. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen.
Hm_lpvt_cdce8cda34e84469b1c8015204129522:
Hm_lvt_cdce8cda34e84469b1c8015204129522:
SERVERID:
Typo3InstallTool:
_gat_gtag_UA_106855065_21:
deleted:
hint_shown:
ssm_au_c:
ssm_au_d:

Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies (6)
Präferenzen Cookies (2)
Statistik Cookies (13)
Marketing Cookies (2)
Nicht klassifiziert (9)