Rollieren

Die Technik des Rollierens / Rollens

Das Rollieren ist ein spanloses Fertigungsverfahren zur Formgebung rotationssymmetrischer Halbzeuge. Durch das kontinuierliche Walzen am Werkstück und die kontrollierte Zuführung der innen- und/oder außenformgebenden Werkzeuge entstehen durchgehende Sicken oder Rillen in Rohrhalbzeugen. Mit der entsprechenden Werkzeuggestaltung können durch Rollieren auch durchgehende Gewinde erzeugt oder unterbrochene Umformkomponenten wie Rändel oder Löcher eingefügt werden. Für die zusätzliche Endenbearbeitung bietet sich neben dem Beschneiden und Anfasen auch das Falten oder Bördeln durch Umlegen des Rohrrandes an. Mit der richtigen Prozess- und Werkzeugauslegung kann dies auch zum formschlüssigen Verbinden von Mehrkomponentenbauteilen genutzt werden. Das Rollieren dient neben der eigentlichen Formgebung auch der Material- und Oberflächenveredelung, wobei lokal eingebrachte Restdruckspannungen eine (Kalt-)Verfestigung bewirken, die das Verschleißverhalten verbessert und die Oberflächenhärte erhöht. Durch die Glättung der Oberflächenstruktur wird die Tragfähigkeit erhöht und die Korrosionsanfälligkeit allgemein verringert.

Beispiele für Rollieren / Rollen in der Praxis

In der Automobil-, Messtechnik-, Konsumgüter- und Verpackungsbranche wird das Rollieren als rohstoff- und energieeffizientes Fertigungsverfahren insbesondere zur Herstellung hochwertiger, rotationssymmetrischer Massenprodukte eingesetzt. Einfache Tiefziehteile oder Rohre gehen häufig als Halbzeug in die Produktion. So wird das Rollieren von der Massenware in der Konsumgüter- und Verpackungsindustrie bis hin zur äußerst schwierigen Herstellung von sicherheitskritischen Stoßdämpferkomponenten für den Automobilbereich eingesetzt. Hohe Wiederholbarkeit und Präzision in der Umformung Die konstante, bildgebende Umformung mit Konturscheiben oder Walzen sorgt für hohe Umformgenauigkeit und Reproduzierbarkeit. Neben den üblichen Stählen werden auch rostfreie Stähle, Buntmetalle wie Kupfer und Aluminium sowie deren Legierungen eingesetzt.

Rollieren / Rollen mit Schmale Maschinenbau

Eine der Schlüsselaufgaben im Bereich der industriellen Fertigung ist das Rollieren oder Walzen. Für Unternehmen ist der Einsatz der richtigen Technik entscheidend für den Erfolg. Moderne Schmale-Montagelinien bieten die Geschwindigkeit und Präzision, die Hersteller wünschen, ohne Kompromisse bei Qualität und Genauigkeit einzugehen. Auf der Grundlage langjähriger Konstruktions- und Anwendererfahrungen werden von Schmale maßgeschneiderte Anlagen für eine Vielzahl von Rollieranwendungen entwickelt und gebaut. Durch die zentrale Maschinensteuerung mit moderner CNC-Technik können alle prozessrelevanten Parameter flexibel, genau und reproduzierbar vorgegeben und gesteuert werden. Das minimiert die Rüstzeiten drastisch und garantiert eine hohe Anlagenleistung. Die Maschinen ermöglichen den Herstellern, die Produktion zu verbessern, eine breitere Produktpalette herzustellen und den Rolliervorgang zu rationalisieren. Die starre Automatisierung kann aufgehoben werden, wenn zahlreiche wertschöpfende Prozesse gleichzeitig durchgeführt werden können.

Kontakt zum Vertrieb

Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CookieNoteDeleteCookies: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Tag. Sucht neue Cookies auf der Internetseite.
CookieNoteInfo: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Speichern ob der Benutzter zugestimmt hat.
CookieNoteUpdate: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um die Cookies auf der Internetseite zu erkennen.
CookieNoteUserID: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Wird für den Benutzerverlauf benötigt.
PHPSESSID: Cookie von PHP. PHP Daten-Identifikator wird gesetzt, wenn die PHP session()-Methode verwendet wird.
fe_typo_user: Cookie von TYPO3. Verfällt nach Ende der Sitzung. Speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID mithilfe derer der eingeloggte Benutzer wiedererkannt wird um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren.
googtrans: Cookie von Google Translate. Dieses Cookie wird bei der Verwendung der Google-Übersetzungsfunktion gesetzt.
raygun4js-userid: Cookie von Raygun. Verfällt nach 1 Monat . Cookie zur Nachverfolgung Ihrer Sitzung, wenn Fehler auf der Website auftreten, damit wir diagnostizieren können, was schief gelaufen ist.
_ga: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gat: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 10 Minuten. Wird verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
_gid: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 1 Tag. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_utma: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
lz_last_visit: Cookie von LiveZilla. Verfällt nach 1 Jahr. Letzter Besuch (Zeitstempel), wird verwendet um festzustellen, wann der Besucher der Webseite diese zuletzt besucht hat.
lz_userid: Cookie von LiveZilla. Verfällt nach 1 Jahr. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
lz_visits: Cookie von LiveZilla. Verfällt nach 1 Jahr. Anzahl der Besuche, wird verwendet um festzustellen, wie oft der Besucher die Webseite bereits besucht hat.
_ga_2MLQ2JVZJN: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_34B604LFFQ: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_BFMB3T02YB: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
__utma: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
__utmz: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 6 Monate. Beinhaltet alle Besucherquellen Informationen des aktuellen Besuches, auch Informationen welche über Kampagnen Tracking-Parameter übergeben wurden.
_ga_YKV4D7G6GB: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gcl_aw: Cookie von Google AdSense. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Google AdSense verwendet.
_gcl_au: Cookie von Google AdSense. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen.
Hm_lpvt_cdce8cda34e84469b1c8015204129522:
Hm_lvt_cdce8cda34e84469b1c8015204129522:
SERVERID:
Typo3InstallTool:
_gat_gtag_UA_106855065_21:
deleted:
hint_shown:
ssm_au_c:
ssm_au_d:

Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies (6)
Präferenzen Cookies (2)
Statistik Cookies (13)
Marketing Cookies (2)
Nicht klassifiziert (9)